{"id":2251,"date":"2020-12-10T04:46:36","date_gmt":"2020-12-10T03:46:36","guid":{"rendered":"https:\/\/webcmsprod02.kienbaum.com\/alumniprod\/?post_type=testimonial&p=2251"},"modified":"2024-09-19T13:03:14","modified_gmt":"2024-09-19T11:03:14","slug":"sora-kim","status":"publish","type":"testimonial","link":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/testimonial\/sora-kim\/","title":{"rendered":"Sora Kim"},"content":{"rendered":"\t\t
Interview vom 10. Dezember 2020<\/em>\u00a0\u2013 Sora Kim war von 2008-2012 bei Kienbaum im Bereich Compensation & Performance Management in D\u00fcsseldorf besch\u00e4ftigt. Ihr Berufsweg f\u00fchrte Sie 2012 als Global HR Manager zum Bremsbelaghersteller TMC Friction.\u00a0<\/strong>2013 wechselte Sie als Leiterin Personal zum bekannten Leuchtenhersteller\u00a0Trilux<\/strong>. Ihr j\u00fcngster beruflicher Wechsel f\u00fchrte sie 2018 in der Funktion als\u00a0Vice President Talent Management & Akquisition zu Deutschlands viertgr\u00f6\u00dften Arbeitgeber und Branchenprimus Deutsche Post DHL Group (DP DHL)<\/strong>.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t Als erstes fallen mir die folgenden Schlagw\u00f6rter ein: Familienunternehmen & Kunstsammlung<\/strong>. Zudem habe ich in meiner Zeit bei Kienbaum sehr viel gelernt: Zum einen das klassische Methoden-Know-how, zum anderen habe ich verstanden, wie wichtig eine hohe Anschlussf\u00e4higkeit ist, das hei\u00dft, ich habe gelernt, mich schnell auf neue Kollegen oder Kunden einzulassen und Vertrauensbeziehungen aufzubauen. Ich habe zu der Zeit begriffen, dass Berater sein Verk\u00e4ufer sein<\/strong> bedeutet und ich versuchen muss, mein Produkt, also mein Wissen und meinen Service, an den Mann zu bringen.<\/p>\n <\/p>\n Gepr\u00e4gt haben mich besonders bestimmte Pers\u00f6nlichkeiten und deren Arbeitsstile. Mein ehemaliger Chef Dr. Martin von H\u00f6ren<\/strong>, dessen Arbeitsstil als pr\u00e4zise bis fast pedantisch beschrieben werden kann, hat mich als junge Beraterin durch eine harte Schule gehen lassen, f\u00fcr die ich heute sehr dankbar bin. Die hohen Anspr\u00fcche an die Qualit\u00e4t meiner Arbeit und die meiner Mitarbeiter habe ich \u00fcbernommen, um unsere internen Kunden zufriedenzustellen. Die Kundensicht stets im Blick zu behalten ist dabei entscheidend. Eine weitere Pers\u00f6nlichkeit, von der ich viel lernen durfte, war Prof. Dr. Walter Jochmann<\/strong>, der einen diametral anderen F\u00fchrungsstil pflegte, aber einen ebenso gro\u00dfen Hang zum Perfektionismus hatte. Von ihm habe ich gelernt, den eigenen Stil zuzulassen, die Andersartigkeit zu pflegen und das M\u00f6gliche und nicht das Limitierende zu sehen.<\/p>\n Mein Arbeitsumfeld hat sich nat\u00fcrlich ver\u00e4ndert, da wir alle ins Homeoffice gewechselt sind. Ich musste darauf vertrauen, dass alle im Homeoffice weiterarbeiten. Ich kann und will meinen Mitarbeitern nicht hinterhertelefonieren. Die Krise hat hier wie ein Brennglas funktioniert: Schnell zeigte sich, dass die, die im B\u00fcro flei\u00dfig waren, es auch im Homeoffice waren und umgekehrt. Ich glaube, dass man im B\u00fcro wie auch im Homeoffice \u00fcblicherweise denselben Arbeitsstil pflegt. Als F\u00fchrungskraft muss man damit zurechtkommen, dass im Homeoffice die Einwirkungsm\u00f6glichkeiten geringer sind. Darum f\u00fchre ich nach dem Prinzip der Selbstverantwortung und ergebnisorientiert. Das \u201egoldene Dreieck\u201c<\/strong>: in time, in quality and in budget bildet den Rahmen, in dem sich meine Mitarbeiter bewegen sollen, das war auch schon vor Corona so. Durch konkrete und verl\u00e4ssliche Absprachen erzielen wir ein hohes Ma\u00df an Verl\u00e4sslichkeit. Bezogen auf unsere Arbeitsweisen haben wir alle unsere F\u00e4higkeiten erweitert, beispielsweise bei der Anwendung von Kommunikationstechnologien oder auch hinsichtlich unserer Digitalkompetenzen. Die Anforderungen an unsere F\u00fchrungskr\u00e4fte steigen, damit auch jene an HR und das Team. Mir ist es wichtig, die F\u00e4higkeiten meiner Mitarbeiter kontinuierlich zu erweitern. Deswegen investiere ich stark in ihre Weiterbildung, so dass sie inhaltlich auf Augenh\u00f6he<\/strong> mit unseren F\u00fchrungskr\u00e4ften sprechen k\u00f6nnen. Mit jeder Fortbildung werden meine Mitarbeiter selbstbewusster, st\u00e4rker und motivierter. Das sp\u00fcrt auch der interne Kunde. Wir verstehen uns nicht, um es salopp auszudr\u00fccken, als reine HR-, sondern auch als Innovations-Bude. Bei uns laufen eine Vielzahl an Pilot-Projekten<\/strong>. Das Ausprobieren neuer Dinge geht nur mit einem freien Geist, mit Kreativit\u00e4t, Lust und Neugierde und dem Gef\u00fchl \u201eIch kann scheitern und es ist trotzdem in Ordnung\u201c. In diesem Spirit versuche ich die Abteilung aufzubauen und zu halten. Wenn es um die innere Haltung einer Abteilung geht, darf Corona keine Rolle spielen<\/strong>.<\/p>\n F\u00fcr die Deutsche Post<\/strong> kann ich sagen, dass ich mich neben der breiten Aufstellung von Talent-Programmen, wie es sie seit jeher gab, mit dem Thema der strategischen Personalplanung sowohl quantitativ als auch qualitativ befasse, um den gro\u00dfen Herausforderungen, die der demografischen Wandel mit sich bringt, bestm\u00f6glich begegnen zu k\u00f6nnen. Data Analytics<\/strong> liefern Kennzahlen zu den Fragen, wie sich die Mitarbeiter verhalten und wie lange sie bleiben; dar\u00fcber hinaus geben sie Aufschluss \u00fcber die Ver\u00e4nderung der Unternehmensdemografie oder auch \u00fcber Diversity<\/strong> oder Skillgaps<\/strong>. \u00dcber die Kennzahlen steuern wir Neurekrutierungen und Weiterentwicklungen. Wir als Innovationstreiber testen auch mit unseren Talenten viel Neues. Ein Pilotbeispiel:<\/strong> Wir haben im vergangenen Jahr die Sprachanalyse Precire<\/em><\/strong> mit ihnen zusammen ausprobiert: Wie sprechen unsere Talente? Wer redet einladend? Wer spricht im Befehlston? Was k\u00f6nnen Sie dagegen tun, wenn sie zu schnell sprechen oder zu viele Fremdw\u00f6rter oder F\u00fcllw\u00f6rter nutzen? Gerade erst im September startete zum Beispiel ein Pilotprojekt mit Masterplan<\/strong>, dem Netflix der Bildung. Auf dieser intuitiven Lernplattform findet man nach Lernfeld gegliedert 6-min\u00fctige Videos inklusive Transkript. Der Vorteil dieser kurzen Sequenzen ist, dass keiner mehr sagen kann, die Zeit zum Lernen w\u00fcrde fehlen. Auf dieser Plattform kommen anerkannte Fachexperten, Vision\u00e4re oder Unternehmer zu Wort. Beispielsweise spricht Elon Musk<\/strong> \u00fcber disruptive Technologien und Ralf Schr\u00f6mgens<\/strong>, der Gr\u00fcnder von Trivago, \u00fcber \u201edigitale Unternehmenskultur\u201c<\/strong>. Neben prominenten Speakern r\u00fccken wir Fachexperten seitens der Deutschen Post ins Rampenlicht und bitten sie, einen kurzen Impuls zu ihrem Spezialgebiet mit anschlie\u00dfendem Q&A zu geben. Den Vorschlag, wen wir daf\u00fcr ansprechen, machen unsere Talente. Diese Live-Sessions bieten viele Vorteile: Sie haben Netzwerkcharakter, f\u00f6rdern den fachlichen Austausch und haben einen Bezug zur Firma. Somit machen wir Lernen zu einem Event. Die Plattform in unserer Unternehmens-Couleur zu f\u00e4rben erh\u00f6ht die Relevanz f\u00fcr die Lernenden. Innovative Projekte voranzutreiben, wie wir lernen und Dinge neu definieren<\/strong>, daf\u00fcr setzen wir uns jeden Tag ein.<\/p>\n Ja, absolut. HR war und ist immer ein Cost-Center. Ich glaube, die Chance besteht darin, hier anzusetzen und zu sagen: Es lohnt sich, noch mehr in HR bzw. Data Analytics f\u00fcr HR zu investieren<\/strong>, da es einen sichtbaren Return on Invest<\/strong> gibt. Das sieht man insbesondere im Rahmen der strategischen Nachfolgeplanung und -entwicklung. Wir betreten alle zusammen schneller Neuland: wir versuchen Lerninhalte auf die individuelle Lernpr\u00e4ferenz hin aufzubereiten. Wie bei den Schulen werden Dinge nun schneller digitalisiert. Der Handlungsdruck f\u00fchrte dazu, dass die Digitalisierung<\/strong> endlich auch in den Fl\u00e4chenbetrieben angekommen ist: Zum Beispiel hatten viele Kollegen noch Faxger\u00e4te oder einen Standcomputer, der nun ersetzt wurde durch einen Laptop und Home Office erm\u00f6glichte. Auch haben wir \u201eSkype\u201c schneller verbreiten k\u00f6nnen und damit Zugang zu virtuellen Treffen, Informationen und Lernen erm\u00f6glicht. Eine ganz andere Chance f\u00fcr die DP DHL sehe ich darin, dass die Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr diesen knochenharten Job steigt. Wir geh\u00f6ren zur systemerhaltenden Infrastruktur<\/strong> in Deutschland. Die Menschen haben im Lockdown wie verr\u00fcckt bestellt, zum Teil mehr als an Weihnachten. Das waren an manchen Tagen 8,5 Millionen Pakete<\/strong> auf den B\u00e4ndern. Die Systemversorgung hat funktioniert, da unsere Logistik hervorragend ist und unsere sehr gut geschulten Zusteller hervorragend gearbeitet und alles gegeben haben. Sowohl innerhalb des Konzerns als auch au\u00dferhalb sind Aufmerksamkeit und Wertsch\u00e4tzung dem Beruf gegen\u00fcber gestiegen. Die Deutsche Post wurde seit jeher mit dem Produkt, also der Zustellung von Briefen, verbunden. Viele denken beispielsweise, Porsche ist ein cooler Arbeitgeber, weil Porsche wundersch\u00f6ne Autos baut. Oftmals werden die Produkte mit den Arbeitgebern, den dort herrschenden Arbeitsalltag und deren Mission verwechselt. Die DHL Group ist viel innovativer, moderner und aufgeschlossener als es auf den ersten Blick scheint. Die COVID-19-Phase hat dazu beigetragen, dass wir eine andere Wahrnehmung erfahren haben.<\/p> Es war uns ein Vergn\u00fcgen mit Dir zu sprechen. <\/span> Was kam nach Kienbaum, Sora Kim? Interview vom 10. Dezember 2020\u00a0\u2013 Sora Kim war von 2008-2012 bei Kienbaum im Bereich Compensation & Performance Management in D\u00fcsseldorf besch\u00e4ftigt. Ihr Berufsweg f\u00fchrte […]<\/p>\n","protected":false},"author":1041,"featured_media":2252,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"site-sidebar-layout":"no-sidebar","site-content-layout":"page-builder","ast-site-content-layout":"full-width-container","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"disabled","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"disabled","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"set","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":""},"class_list":["post-2251","testimonial","type-testimonial","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial\/2251","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial"}],"about":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/testimonial"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1041"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2251"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial\/2251\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2422,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial\/2251\/revisions\/2422"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2252"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2251"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
Was f\u00e4llt Dir als erstes ein, wenn Du an Kienbaum denkst?<\/strong><\/h3>\n
Wer oder was hat Dich besonders beeindruckt oder gepr\u00e4gt bei Kienbaum?<\/strong><\/h3>\n
Wie hat die COVID-19-Phase Dein Arbeitsumfeld, Deine Arbeitsweise und Dein F\u00fchrungsverhalten ver\u00e4ndert?<\/strong><\/h3>\n
Welche Ma\u00dfnahmen m\u00fcssen Deiner Meinung nach mit Fokus auf das Talent Management perspektivisch ergriffen werden, um Herausforderungen in diesem Bereich bestm\u00f6glich gestalten zu k\u00f6nnen?<\/strong><\/h3>\n
Siehst du die aktuelle Situation als Chance?<\/strong><\/h3>\n
Danke, Sora.<\/span><\/span><\/span>
<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"