{"id":2272,"date":"2020-06-04T04:55:22","date_gmt":"2020-06-04T02:55:22","guid":{"rendered":"https:\/\/webcmsprod02.kienbaum.com\/alumniprod\/?post_type=testimonial&p=2272"},"modified":"2024-09-19T13:06:50","modified_gmt":"2024-09-19T11:06:50","slug":"alexander-hochguertel","status":"publish","type":"testimonial","link":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/testimonial\/alexander-hochguertel\/","title":{"rendered":"Alexander Hochg\u00fcrtel"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t
\n\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Was kam nach Kienbaum, Alexander Hochg\u00fcrtel?<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Interview vom 4. Juni 2020<\/em>\u00a0\u2013 Alexander Hochg\u00fcrtel war zwischen 2016 und 2018\u00a0Management-Berater im Bereich Organisationsentwicklung<\/strong>\u00a0bei Kienbaum. Als Senior Consultant betreute er unter anderem Projekte im Digitalisierungs- und Organisationskontext. Zuvor\u00a0studierte er Innovations- und Informationsmanagement<\/strong>\u00a0an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. W\u00e4hrend dieser Zeit gr\u00fcndete er sein erstes Start-up. Im Anschluss an seine Beraterzeit begleitete Alexander Start-ups in ihrer fr\u00fchen Entwicklungsphase. Heute ist Alexander\u00a0Managing Director<\/strong>\u00a0beim Angel Investor und Accelerator\u00a0New Forge<\/strong>\u00a0und hilft mit dem Familienunternehmen\u00a0makeideashappen<\/strong>\u00a0Firmen beim Aufbau von Innovationsprogrammen. Wenn er nicht gerade unterwegs ist verbringt der K\u00f6lner gerne Zeit mit Familie und Freunden oder beim Wandern in der Natur. Seine aktuellen Lieblings-Apps: Superhuman, Endel und Blinkist.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Was f\u00e4llt dir als erstes ein, wenn du an Kienbaum denkst?<\/h3>\n

Eine unvergessliche Zeit mit vielen Erfahrungen, spannenden Herausforderungen und insbesondere tollen und inspirierenden Menschen. Es ging direkt spannend los: Fabian Kienbaum, Walter Jochmann und Yvonne Balzer sind nach meinem Start auf mich zugekommen und haben mich gefragt, ob ich bei der Gestaltung der Digital-Initiative von Kienbaum mitwirken w\u00fcrde. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereut habe! Es war toll, dass mir dadurch das Vertrauen entgegengebracht und mir die M\u00f6glichkeit geboten wurde, an Themen wie \u201cNewKienbaum\u201d mitzuwirken. So konnte ich schnell Fu\u00df in der Organisation fassen und meine Impulse in unterschiedlichen Bereichen einbringen. Dementsprechend toll waren die internen Firmenprojekte und -veranstaltungen, bei denen man die Kollegen alle hat wieder treffen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Wer oder was hat dich besonders gepr\u00e4gt oder beeindruckt bei Kienbaum?<\/h3>\n

Nat\u00fcrlich gab es viele spannenden Personen, die ich in meiner Zeit bei Kienbaum kennenlernen durfte und die mich gepr\u00e4gt haben. Viele darf ich heute Freunde nennen. Wirklich beeindruckt hat mich jedoch immer eine organisationale Gabe: Kienbaum hat es immer geschafft, sehr diverse Menschen zusammenzuf\u00fchren und in ihrer Arbeit zu vereinen. Sie haben alle dieses eine zwischenmenschliche Gen, das man vielleicht \u201cKienbaum DNA\u201d nennen mag. Ich war begeistert, zu erleben, wie gut Kollegen und Kunden miteinander neue Dinge erreichen konnten. Jede dieser Personen konnte seine individuellen St\u00e4rken \u2013 inhaltlich wie menschlich \u2013 einbringen, sodass in jeglicher Team-Konstellation tolle Ergebnisse erzielt werden konnten. Der ungebrochene Teamspirit, die gemeinsame L\u00f6sungsorientierung und fortw\u00e4hrende Hilfsbereitschaft untereinander sind Eigenschaften, die ich heute in jedem Startup suche und die Kienbaum erreicht hat.<\/p>\n

Welche deiner Talente wurden bei Kienbaum besonders gef\u00f6rdert?<\/h3>\n

Ich w\u00fcrde mich als kreativen Menschen mit Drang zur Strukturierung bezeichnen. Ich habe meinen Mehrwert immer darin gesehen, Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu denken. So haben mich Technologien und Innovation stets fasziniert. Meine Motivation ziehe ich daraus, etablierte Methoden mit neuen Ans\u00e4tzen zu kombinieren, um zu schauen, wie man Herausforderungen besser l\u00f6sen kann. Kienbaum und an dieser Stelle besonders Walter Jochmann haben mir den Freiraum und das Vertrauen gegeben, diese neuen Ans\u00e4tze gemeinsam mit Kunden auszuprobieren, dabei zu lernen und diese anschlie\u00dfend weiterzuentwickeln. Das hat mir pers\u00f6nlich sehr viel Spa\u00df gemacht und mich inhaltlich bereichert. Ein weiterer Aspekt war das pers\u00f6nliche Mentoring. Durch die eigene Reflektion habe ich neue inhaltliche Leidenschaften erkannt und Felder identifiziert, an denen ich selbst arbeiten muss.<\/p>\n

Welche Aspekte von Kienbaum vermisst du im Rahmen deiner aktuellen Aufgaben?<\/h3>\n

Neben den Leuten vermisse ich die Kunst und die Kreativit\u00e4t, die mir die Arbeit dort gegeben hat. Anfangs war ich mir der Kunst bei Kienbaum nie so bewusst. Mit der Zeit habe ich sie aber als inspirierendes Instrument wahrgenommen. Wenn ich in ein \u201ckreatives Loch\u201d gefallen bin, habe ich mir immer wieder bewusst die Zeit f\u00fcr Kunst genommen. Ich bin dann durch den Standort geschlendert und habe mir die diversen Bilder, Fotografien oder Skulpturen angeschaut. Insbesondere haben mich die Werke von Imi Knoebel beeindruckt. Auch wenn sie auf den ersten Blick sehr einfach wirken m\u00f6gen, die Kombination aus Farben, Pinselmustern oder verschiedenen Materialien haben mir pers\u00f6nlich viel Inspiration gegeben. Daher besuche ich auch heute auf der Durchreise immer noch gerne die Kienbaum-Standorte.<\/p>\n

In welchen Bereichen wird sich deiner Ansicht nach KI in den kommenden drei Jahren im Markt besonders bemerkbar machen und welche Konsequenzen leitest du f\u00fcr deine Unternehmen daraus ab?<\/h3>\n

Ich glaube KI ist eine Schl\u00fcsseltechnologie, die keine Branche unber\u00fchrt lassen wird. KI-L\u00f6sungen werden uns in heute noch undenkbaren Facetten begegnen, egal ob unterst\u00fctzend, erg\u00e4nzend oder ersetzend. Diese Dynamik wird einem schnell bewusst, wenn man in der Tech-Szene unterwegs ist. Ein einfaches Beispiel ist der Google Assistant. Wer h\u00e4tte vor ein paar Jahren gedacht, dass eine KI-L\u00f6sung Terminvereinbarungen oder Reservierungen in Form eines intelligenten Telefonanrufs durchf\u00fchrt? In Schweden hat eine Bank bereits heute ihr gesamtes IT-Shared Service Center durch eine KI ersetzt. \u00dcber KI werden komplette Infrastrukturen \u00fcberwacht und intelligent gesteuert. Der Reifegrad solcher Systeme wird in Zukunft weiter zunehmen, wir werden mehr Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr erlangen und weitreichende Anwendungsf\u00e4lle werden dadurch entstehen. Ich denke wir werden in den kommenden Jahren vermehrt Szenarien sehen, in denen durch KI nicht nur einfache, sondern auch komplexe Aufgaben gel\u00f6st werden k\u00f6nnen. Welche Konsequenz dies in Bezug auf unsere New Forge Beteiligungen an Tech-Unternehmen hat? Nun der Fokus unser Beteiligungen liegt auf eben solchen Tech-Unternehmen. Wir investieren in Unternehmen, die u.a. KI nutzen, um Kundenprobleme besser zu l\u00f6sen. F\u00fcr unsere Beteiligungen ist es wichtig, flexibel zu bleiben, die technologischen Ver\u00e4nderungen zu bewerten und bei Bedarf das Gesch\u00e4ftsmodell schnell anpassen zu k\u00f6nnen. Mit Blick auf gr\u00f6\u00dfere Unternehmen besteht die Herausforderung darin, Menschen ohne nennenswertes Technologieverst\u00e4ndnis angesichts der hohen Dynamik nicht zu verlieren, sondern mit zu entwickeln. Ihre Erfahrungen gepaart mit Innovationsgeist, Kreativit\u00e4t und Technologiewissen bilden den entscheidenden Wettbewerbsfaktor in einer automatisierten, intelligenten Zukunft.<\/p>\n

Was siehst du, wenn du in die Zukunft blickst? Was kann HR aus der aktuellen Situation daf\u00fcr mitnehmen?<\/h3>\n

Gut, COVID-19 legt uns allen eine neue Realit\u00e4t auf. Vielleicht betreten wir eine noch ungewissere und volatilere VUCA-Welt? Ich w\u00fcrde nun mal drei provokante Hypothesen \u00e4u\u00dfern, mit denen sich HR angesichts der neuen Realit\u00e4t auseinandersetzen muss:<\/p>\n

    \n
  1. \n

    Die Digitalisierung der Arbeitswelt erf\u00e4hrt einen Schub. Die neue Realit\u00e4t ist dezentraler, technologie-getrieben und flexibler aufgestellt.<\/p>\n<\/li>\n

  2. \n

    HR Operations m\u00fcssen digital sein, um Anforderungen des Business gerecht zu werden.<\/p>\n<\/li>\n

  3. \n

    Die Vision des Human Ressources Management ist das Human Innovation Enablement, das hei\u00dft, der Fokus verschiebt sich von der Administration hin zu einem Mehrwert durch technologie- und methodengetriebene Organisationsentwicklung.<\/p>\n<\/li>\n<\/ol>\n

    Warum diese Hypothesen? Mit Blick ins Silicon Valley und die dort aufstrebenden Start-ups sehe ich einen Vertikalisierungstrend und die Automatisierung von Unternehmensprozessen. Gearbeitet wird dort schon l\u00e4ngst nicht mehr nur zentral. Die Unternehmen sind l\u00e4ngst dezentral aufgestellt, arbeiten jedoch synchronisiert an den gleichen Themen und Inhalten. Um diesen Business-Anforderungen und der Geschwindigkeit gerecht zu werden, m\u00fcssen die HR-Operations selbst auch digital werden. In diesem Kontext sollte sich HR vom einfachen Management humaner Ressourcen hin zum strategischen Innovationsbegleiter, der Methoden- und Technologiekompetenz im Unternehmen aufrechterh\u00e4lt, entwickeln. Die F\u00e4higkeit, Menschen mitzunehmen sowie Technologien und Tools zu verstehen, wird sich als wichtig f\u00fcr HR erweisen.<\/p>

    Es war uns ein Vergn\u00fcgen mit Dir zu sprechen. <\/span>
    Danke, Alexander.<\/span><\/span><\/span>
    <\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Was kam nach Kienbaum, Alexander Hochg\u00fcrtel? Interview vom 4. Juni 2020\u00a0\u2013 Alexander Hochg\u00fcrtel war zwischen 2016 und 2018\u00a0Management-Berater im Bereich Organisationsentwicklung\u00a0bei Kienbaum. Als Senior Consultant betreute er unter anderem Projekte […]<\/p>\n","protected":false},"author":1041,"featured_media":2273,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"site-sidebar-layout":"no-sidebar","site-content-layout":"page-builder","ast-site-content-layout":"full-width-container","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"disabled","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"disabled","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"set","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":""},"class_list":["post-2272","testimonial","type-testimonial","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial\/2272","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial"}],"about":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/testimonial"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1041"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2272"}],"version-history":[{"count":13,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial\/2272\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2443,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/testimonial\/2272\/revisions\/2443"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2273"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alumni.kienbaum.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2272"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}